Alles grün?!

Einen interessanten Seitenhieb auf das Thema „Green IT“ fand ich im Wirtschaftsteil der ZEIT: Marcus Rohwetter wittert in seinem Beitrag über die Stromfresser der Jetztzeit (Rechenzentren) hinter der aktuellen Debatte um energieeffiziente IT-Einrichtungen vor allem handfeste wirtschaftliche Probleme und öffentlichkeitswirksames Ökogetue.  

Auf der diesjährigen Cebit in Hannover geben sich die Großen der Informationstechnologie daher grün. „Green IT“ lautet die Zauberformel der wichtigsten Computermesse, um das ökonomische Problem der Stromkosten ökologisch zu verpacken. (Marcus Rohwetter)

Im Hintergrund gehen in den USA mittlerweile die „guten“, kraftwerksnahen Standorte zur Neige, die früher von der Schwerindustrie (allem voran den stromhungrigen Aluminiumhütten) und heute von der Informationsindustrie gesucht würden. Dabei ziehe aktuellen Schätzungen zufolge ein Google-Rechenzentrum in The Dalles, Oregon, heuer um ein Viertel mehr Strom als ein Aluproduzent, der zuvor am selben Ort gearbeitet hatte.

weitere Infos der ZEIT zum Thema Energiesparen gibts auf www.zeit.de/energiemaerkte/sparen

PS: In der „Rubrik“ ZEITenblicke blogge ich Dinge, die mir in der Wochenzeitung Die ZEIT auf- oder zu ihren Artikeln einfallen.